top of page

WETTBEWERB VELO-ETIKETTE

Aufgabenstellung

Bewertungsprozess

Preise

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen im PDF

Eine Etikette für den Verein Velo-Etikette entwerfen
In deiner Gestaltung der Etikette bist du völlig frei. Die Etikette muss jedoch den Namen Velo-Etikette beinhalten, gut lesbar sein und den zentralen Vereinswert - das respektvolle Miteinander im Strassenverkehr – in den Vordergrund stellen. Die Etikette wird für einen Aufkleber verwendet. Deshalb ist es wichtig, die Etikette so zu gestalten, dass sie auch in einem kleinen Format gut erkennbar und leserlich ist. Bei der Wahl der Form bist du frei.

Die Jury, bestehend aus Marco Berger (Kunst), Fabienne Burri (Design), Paloma del Mar Kilchenmann (Swiss Cycling; Velofahrerin), Andreas Graf (Velofahrer & Galerist), Jimmy Schmid (HKB; Kommunikationsdesign) und Jürg Steiner (Medienexperte) wird die Einsendungen bewerten.

  • Der Wettbewerb wird am 18. November 2024 eröffnet.

  • Die Etikette muss bis zum 14. Februar 2024 über das untenstehende Formular eingereicht werden

  • Mit der Einsendung der Etikette wird den Teilnahmebedingungen zugestimmt.

Erster Preis

  • CHF 2'500

  • Präsenz auf der Webseite des Vereins Velo-Etikette: www.velo-etikette.ch

  • Präsenz des Gewinnerdesigns auf zahlreichen Velos, Velohelmen, Rucksäcken etc.

Weitere Preise

  • 3x CHF 333

Veranstalter
Der Veranstalter des Wettbewerbes "Velo-Etikette" ist der Verein Velo-Etikette.
Wer darf teilnehmen?
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und alle interessierten Personen dürfen am Wettbewerb teilnehmen. Die Teilnehmenden dürfen bis maximal drei Beiträge einreichen.
Urheberrecht und Übertragung der Nutzungsrechte
Mit der Einreichung eines Beitrags zum Wettbewerb erklären die Teilnehmenden, dass das eingereichte Werk (Illustration Velo-Etikette) ausschliesslich von ihnen selbst erstellt wurde und keine Rechte Dritter verletzt. Die Teilnehmenden garantieren, dass keine Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte anderer juristischer oder natürlicher Personen an dem Werk bestehen. Das Urheberrecht an den eingereichten Beiträgen verbleibt bei den Projektverfassenden. Der Verein Velo-Etikette und die Teilnehmenden haben das Recht auf Veröffentlichung der Arbeiten oder Teilen davon, unter Namensnennung des Vereins Velo-Etikette und der Verfassenden. Nutzungsart: Der Verein erhält das ausschliessliche Recht, die ausgezeichneten Werke in jeder Form zu nutzen, insbesondere zur Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung, Vorführung und Bearbeitung. Nutzungszweck: Der Verein darf die ausgezeichneten Werke für alle Zwecke verwenden, insbesondere für die Veröffentlichung, Werbung, interne und externe Kommunikation sowie für weitere gemeinnützige oder kommerzielle Zwecke. Nutzungsraum: Die Rechteübertragung ist örtlich unbeschränkt. Nutzungsum-
fang: Die Nutzung ist in ihrer Häufigkeit, ihrem Umfang und auf allen bekannten Nutzungskanälen uneingeschränkt. Nutzungsdauer: Die Rechteübertragung erfolgt für die ausgezeichneten Werke zeitlich unbegrenzt, sodass der Verein das Werk dauerhaft nutzen kann.
Anerkennung und Verzicht
Die Teilnehmenden verzichten auf das Recht auf namentliche Nennung sowie auf jegliche Ansprüche auf finanzielle Entschädigung oder Lizenzgebühren. Ausnahme den jeweiligen Gewinnbetrag aus dem Wettbewerb. Der Verein ist jedoch berechtigt, die Urheber/in nach eigenem Ermessen zu nennen.
Rechtsfolgen bei Verletzungen
Sollten die Teilnehmenden durch die Einreichung des Werkes Rechte Dritter verletzen, stellen sie den Verein von allen daraus resultierenden Ansprüchen Dritter frei und übernehmen die volle Verantwortung. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären die Teilnehmenden ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen.
Ausschluss
Der Verein Velo-Etikette ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschliessen, sofern berechtigte Gründe, wie z.B. Verstoss gegen die Teilnahmebedingungen, Täuschung, Urheberrechtsverletzungen usw. vorliegen. Gewinne können in diesen Fällen auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
Datenschutz
Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Teilnehmenden ausdrücklich damit einverstanden, dass der Verein Velo-Etikette die Daten für den Zeitraum des Wettbewerbs und darüber hinaus speichert. Die Adressen werden ausschliesslich für Belange verwendet, die unmittelbar in Zusammenhang mit diesem Wettbewerb stehen. Der Verein Velo-Etikette verpflichtet sich, die Datenschutz- und medienrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Die Daten werden vertraulich behandelt und Dritten nicht zugänglich gemacht.

Reiche hier deine Idee ein:

Velo-Etikette
c/o mundi consulting ag
Marktgasse 55
Postfach
CH- 3001 Bern
Switzerland

Datei hochladen

Danke für deine Eingabe. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 14. Februar 2024. Du darfst maximal 3 Ideen einreichen. Falls du unter den Gewinnern bist werden wir dich kontaktieren.

Die Einreichefrist für den Wettbewerb ist abgelaufen. Dieses Formular nimmt keine Einreichungen mehr an.

bottom of page